Tabakrauch enthält über
4000 verschiedene Stoffe. Für viele dieser Stoffe ist wissenschaftlich
erwiesen, dass sie hochgradig giftig sind. Unten findest du eine Auswahl
von besonders gefährlichen Schadstoffen, die du mit einer Zigarette
einatmest.
Nikotin
...ist der bestbekannte Stoff im Zigarettenrauch. Zurecht: Es gehört
zu den stärksten Giften. Bereits 30 bis 50 Milligramm sind für
einen Menschen tödlich. In kleinen Mengen - wie sie in Zigaretten
vorliegen - zeigt Nikotin eine PSYCHISCHE
DOPPELWIRKUNG. Es wirkt sowohl anregend
als auch beruhigend. Harmlos ist Nikotin aber auch in kleinen Mengen nicht.
NIKOTIN MACHT SÜCHTIG
- und das ziemlich schnell. Studien zeigen, dass Jugendliche unter Umständen
schon nach wenigen Wochen von Zigaretten abhängig werden können.
Eine Zigarettensucht kann genau gleich stark sein WIE
EINE ABHÄNGIGKEIT VON ALKOHOL, HEROIN ODER KOKAIN.
Der Versuch, sich von Zigaretten zu befreien, ist denn auch für RaucherInnen
mit einer fortgeschrittenen Suchtentwicklung genauso schwer, wie wenn
sie sich von einer anderen Droge befreien müssten.
Auch der Körper wird durch Nikotin belastet: Beschleunigung des Herzschlages,
Verengung der Blutgefässe, Erhöhung der Tromboseneigung (Blutgerinnsel).
Langfristig wird dadurch das Herzkreislaufsystem in seiner Funktionsfähigkeit
geschwächt.
Für Kleinkinder ist sogar bereits die Nikotinmenge einer einzigen
verschluckten Zigarette tödlich. Zum Glück verursacht verschluckter
Tabak einen starken Brechreiz, sodass der Magen in der Regel nicht die
ganze Menge aufnehmen kann...
Teer
Über 40 KREBSERZEUGENDE STOFFE sind
im Teer enthalten! Da man die Teermenge durch Kondensierung, das heisst
durch Verflüssigen der Rauchgase bestimmen kann, wird die Teermenge
auf Zigarettenpackungen manchmal auch als "Kondensat" bezeichnet.
Wieviel Teer beim Rauchen aufgenommen wird, hängt zum Teil vom Teergehalt
in einer Zigarette ab, ganz entscheidend aber auch davon, wie tief man
den Rauch inhaliert (Lungenzüge).
Sogenannte milde, Light- oder Ultralight-Zigaretten enthalten weniger
Nikotin und weniger Teer. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen aber,
dass diese Zigaretten genauso gesundheitsschädlich sind wie "normale"
Zigaretten. BEI manchen LIGHTRAUCHERINNEN TRITT
EINE BESTIMMTE FORM VON LUNGENKREBS sogar noch VERMEHRT
AUF. Möglicherweise darum, weil Lightraucherinnen tiefere
Lungenzüge machen und sehr viel stärker VIEL
HÖHEREN MENGEN VON KREBSERZEUGENDEN STOFFEN AUSGESETZT sind.
Kohlenmonoxid
...ist ein gefährliches ATEMGIFT.
Es macht, dass der Sauerstoff aus den roten Blutkörperchen verdrängt
wird. Das heisst, wer raucht, hat weniger Luft zum Atmen. Je weniger Luft
man hat, desto leistungsschwächer ist man, sowohl körperlich
als auch geistig.
Bei starken RaucherInnen ist die Zufuhr von Sauerstoff bis zu 15% vermindert.
Bildlich gesprochen LEBEN SIE ständig
in einem stickigen, schlecht durchlüfteten Raum oder NAHE
EINES AUSPUFFROHRES. Kein Wunder, dass sie beim Rennen schneller
aus der Puste kommen als NichtraucherInnen.
Arsen
Arsen ist ein Gift, das früher als Schädlingsbekämpfungsmittel
(z.B. MÜCKEN-KILLER-SPRAYS) eingesetzt
wurde, bis solche Mittel verboten wurde, weil das darin enthaltene Arsen
die umliegende Umwelt zu sehr schädigt...
Blei
Dass im Benzin und in manchen Nahrungsmitteln Blei enthalten ist, wissen
viele Menschen. Nur wenige aber sind sich bewusst, dass auch Tabak diesen
giftigen Stoff enthält. Eine Bleivergiftung kann ERBRECHEN,
GEWICHTSVERLUST und sogar GEHIRNSCHÄDEN
oder einen WACHSTUMSSTOPP nach sich ziehen.
Phosphor
Phosphor findet sich in unterschiedlichen Haushaltsmitteln. Haushaltsmittel
sind vielfach giftige Produkte. Sie dienen dazu, Schmutz mit geringem
Aufwand zu entfernen und dazu werden aggressive Chemikalien eingesetzt.
Natürlich sind Haushaltsmittel nicht nur wegen dem Phosphor giftig,
aber wenn man bedenkt, dass Phosphor auch ein wichtiger Bestandteil von
RATTENGIFT ist, kann man sich durchaus
ein Bild davon machen, wie gesundheitsschädlich Phosphor tatsächlich
ist...
Cadmium
Cadmium ist ein äusserst giftiges Metall, das in BATTERIEN
verwendet wird. Tabak enthält zwar nur ganz geringe Mengen von Cadmium,
da dieser Stoff aber bis über 20 Jahre im Körper bleibt, kann
der Cadmium-Gehalt bei RaucherInnen mit den Jahren gefährlich ansteigen.
Das kann nachweislich zu LEBER-, NIEREN- UND HIRNSCHÄDEN
führen.
Formaldehyd
...ist ein paradoxer Stoff: Bei Toten wird er in Venen und Wangen injiziiert,
DAMIT IHRE KÖRPER NICHT VERWESEN.
Was aber einem toten Körper dienlich ist, kann für uns Lebende
fatale Folgen haben: Atem- und Hautprobleme oder sogar Krebs. Deswegen
muss Formaldehyd in manchen Ländern, zum Beispiel Kanada, gesetzlich
auf den Zigarettenpäckchen zwecks Warnung aufgeführt werden.
|