Squash ist ein schnelles dynamisches Spiel, welches Kondition sowie psychische und physische Präsenz voraussetzt. Gespielt wird in 9 x 6 Meter grossen Hallen gegen die Wand, wobei der Ball den Boden nur einmal berühren darf. Es dürfen alle vier Wände angespielt werden, wobei der Ball immer an die Vorderwand muss, bevor er den Boden berührt. |
|
Wie funktioniert Squash? |
Squash ist eine der wenigen Rückschlag-Sportarten, in der zwei Spieler (selten auch vier im Doppel) das Spielfeld, den sogenannten Squashcourt, gemeinsam benutzen. Es werden dafür spezielle Squashbälle aus Gummi und Squashschläger verwendet. Ziel des Spiels ist es, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr erreichen kann. Ein Wettkampf-Spiel dauert zwischen 20 und 90 Minuten, je nach Ausgeglichenheit und Spielstärke der Athleten. Die Squash-Regeln findest du hier: www.squash.ch/seite/regeln/inhalt.html |
|
Geschichte |
Squash entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England und verbreitete sich von dort aus zunächst im Commonwealth. Die ersten Schweizer Squashcourts wurden in den 1930er Jahren in Genf und dann in Zürich gebaut. Richtigen Aufschwung erlebte Squash in der Schweiz ab den 1980er Jahren. Weltweit schätzt man 15 Millionen Squashspieler. Länder mit einer hohen Zahl an Spielern sind England, Deutschland, Ägypten und Australien. In Osteuropa, USA und Indien wächst der Sport schnell. |
|
Mehr Informationen über Squash findest du hier… |
|
|
|
Und so geht es weiter... |
|
|
|
|