Mountainbike - das Bike in der Natur beherrschen
 
 
Mountainbiker sind meist sehr naturverbunden und geniessen die Fahrten abseits des Verkehrs. Die Wettkämpfer stellen sich hohen fahrtechnischen und physischen Anforderungen, die von einer Stunde bei Cross-Country-Rennen bis zu zehn Stunden bei Long-Distance-Rennen dauern. Die Auseinandersetzung mit dem natürlichen Untergrund spricht insbesondere die Jüngsten an und ist eine ideale Grundausbildung für andere Radsportarten.
 
Wie funktioniert Mountainbike?
Beim Mountainbiken (MBT) lernst du dein Bike beherrschen. Auf Schotterstrassen, im Gelände, im Dreck. Mut, eine gute Ausdauer und die Liebe zur Natur werden gefördert und gefordert. MBT wird sehr spielerisch begonnen, mit Geschicklichkeitsparcours und Gruppenspielen, später kann dann auch auf Leistung und Wettkampf trainiert werden. Im MTB Sport kommen Komponenten wie Grundlagenausdauer, kritisches Dauerleistungsvermögen, Schnelligkeitsausdauer, Antritts- und Schnellkraft sowie die koordinativen, technischen Komponenten besonders zum Tragen. Diese Ausbildung ist die Grundlage der Wettkampfdisziplinen. Voll im Trend liegen Downhill, Freeride und Four-Cross.
 
Geschichte
Die ersten Mountainbikes waren Fahrräder des Typs „Schwinn Cruiser“, die von einer Gruppe von Radsportlern um Gary Fisher, Joe Breeze und Charles Kelly benutzt wurden, um die Schotterpisten am Mount Tamalpais (Kalifornien) hinunter zu rasen. Die Schwinn Cruiser waren stabil gebaut und verfügten über dicke Ballonreifen auf 26-Zoll-Felgen, womit sie für die schnellen Abfahrten über die Schotterpisten weit besser geeignet waren als die leichten Rennräder, die damals der einzige Typ von Fahrrädern für sportliche Zwecke waren. Die ersten Mountainbiker waren reine „Downhiller“.
Erste regelmässige Mountainbike-Rennen gab es ab 1976 - sie wurden ebenfalls von der oben erwähnten Gruppe am Mount Tamalpais ausgerichtet. Diese Rennen gaben den Anstoss für eine ganze Reihe von technischen Modifikationen, die den Anfang der Entwicklung zur heutigen Mountainbike-Technik darstellen

(Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Mountain_Bike, Zugriff 11.12.2007)
 
Mehr Informationen über Mountainbike findest du hier…
 
 
Und so geht es weiter...