Basketball
 
 
Ursprünglich Ausgleichssport zu Leichtathletik und Fussball, ist Basketball längst eine populäre, weltweit gespielte Sportart. Das Spiel auf zwei Körbe (engl. basket) stammt aus den USA. Auf Fairness aufgebaut - Spielerinnen und Spieler, die einen Fehler machen bezeugen dies selbst durch Handaufheben - gelten die Akteure als «Gentlemen im Sport».

Basketball setzt athletische Fähigkeiten, Geschicklichkeit und Gewandtheit voraus. Persönliche Voraussetzungen wie Spielübersicht, Bewegungsintelligenz und Initiative beeinflussen das Spiel positiv. Vertrauen, Kameradschaft und gegenseitige Achtung sind unerlässlich für den Erfolg.
 
Wie funktioniert Basketball?
Das Ziel des Spiels besteht darin, den Ball möglichst oft in den gegnerischen Korb zu werfen. Ein erfolgreicher Korbwurf, Korbleger oder Dunking wird im Normallfall mit zwei Punkten gewertet. Ein Korbwurf von jenseits der Drei-Punkte-Linie zählt drei Punkte, ein Freiwurf einen Punkt. Der Sieger des Spiels ist diejenige Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit mehr Punkte erzielt hat.

Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern. Gute Verteidiger sind so schnell, dass sie den Angreifer ohne den Einsatz der Arme abdrängen können, Ausstrecken von Hand, Arm, Ellbogen, Schulter, Hüfte, Bein, Knie oder Fuss zählt als Foul. Ein Angriff muss innerhalb von 24 Sekunden abgeschlossen werden, was das Spiel sehr schnell und attraktiv macht.
Es gibt auch die Varianten "Streetball" (3 gegen 3) und "Rollstuhl-Basketball", die sich in den Regeln vom Hallen-Basketball unterscheiden.
Ein genauer Beschrieb der Regeln findet ihr unter: de.wikipedia.org/wiki/Basketball
 
Geschichte
Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte das Ballspiel 1891 in Springfield (Massachusetts, USA) als Hallensport für seine Studenten. Er suchte eine weniger kämpferische Sportart mit einem geringem Verletzungsrisiko, um die 18 Studenten in der Klasse im Winter abzulenken. Deshalb verlagerte er die Körbe (engl. Baskets) in eine andere Ebene als die Spieler. Der Hausmeister Pop Stabbins befestigte damals Pfirsichkörbe an den 10 Fuss hohen Balkonen (Empore) der YMCA Training School in Springfield. Die damals mehr zufällig bestimmte Aufhängehöhe entspricht 3,05 Meter und ist bis heute international gültig.

Um zu verhindern, dass Zuschauer von der Galerie aus Korbwürfe beeinflussen können, wurde hinter dem Korb ein Brett montiert. Die Schulsekretärin Lyons half Naismith bei der Erstellung der 13 Grundregeln, die bis heute fast unverändert geblieben sind. Das erste offizielle Basketballspiel fand am 20. Januar 1892 in Springfield statt.

Bereits im folgenden Jahr wurde Frauen-Basketball am Smith College in Northampton, Massachusetts eingeführt. Senda Berenson Abbott hat den Frauen-Basketball zu dieser Zeit sehr geprägt, indem sie die von James Naismith entwickelten Grundregeln veränderte und den Frauen anpasste. Am 22. März 1893 fand das erste Basketballspiel der Frauen am Smith College statt. Senda Berenson veröffentlichte daraufhin ein auf Frauen-Basketball spezialisiertes Magazin. (Aus de.wikipedia.org/wiki/Basketball, Zugriff 14.02.2008)
 
Mehr Informationen über Basketball findest du hier…
 
 
Und so geht es weiter...