|
|
Handball - der faszinierende, dynamische Teamsport |
|
|
|
Handball ist ein schnelles Spiel. Im Team spielst du gegen ein anderes Team, du kannst hart werfen, hoch springen, genau passen, verteidigen und angreifen. Für vielseitige Spielerinnen und Spieler! |
|
Wie funktioniert Handball? |
Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften aus je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Handball in das gegnerische Tor zu werfen und somit ein Tor zu erzielen. Die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit (2x 30 Minuten) die meisten Tore erzielt hat, gewinnt. |
|
Geschichte |
Bereits in der Antike gab es handballähnliche Spiele wie "Urania" oder auch "Herpastum" bei den Römern. Auch im Mittelalter wurden verschiedene Fangspiele gespielt. Das eigentliche Handballspiel entwickelte sich aber erst um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert aus verschiedenen Ballspielen, wie z. B. Netz-, Korb- oder Turmball. Daraus gingen dann erstmals Spiele hervor, bei denen auf Tore geworfen wurde. Mit dem Spiel sollte eine Möglichkeit für Mädchen geschaffen werden, sich auszutoben. Dementsprechend war seinerzeit auch jede Art von Kampf verboten und das Spiel körperlos. Später entwickelte der Turnlehrer Carl Schelenz (1890–1956) das Spiel weiter und machte es auch für Jungen und Männer attraktiv, indem er Zweikämpfe erlaubte und den Ball verkleinerte, womit er das Werfen in den Vordergrund stellte. Auch führte er das Prellen ein.
(Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Handball, Zugriff 27.6.2007) |
|
Mehr Informationen über Handball findest du hier… |
|
|
Informationen für Lehrkräfte |
Handballregeln für die Schule ( PDF-Datei, 40 KB) |
|
|
Und so geht es weiter... |
|
|
|
|
|
|
|